Texte

Hier finden Sie eine Auswahl von Texten (Impulsen), die zum Nachdenken einladen. Die Texte zeigen auch, in welchen Themen wir u.a. im Rahmen von Kundenprojekten unterwegs sind.


Action Learning: Vorstufe zur Agilität

Action Learning ist gelebte Selbstorganisation und fördert zudem die Agilität im Denken und Handeln aller Beteiligten. Action Learning ist für mich der ideale Einstieg zum Thema Agilität bei Menschen und Organisationen, die bis dato eher in "festgefahrenen Kulturen" mit all ihren Vor- und Nachteilen agieren.

Artikel lesen (137,6 KB)


Agile Kulturen in Unternehmen aufbauen

Im Folgenden finden Sie einige Überlegungen, wie Sie das Thema Agilität in Ihre Organisation integrieren könnten. Achtung: Nicht alles muss verändert werden und nicht alle müssen agil unterwegs sein, denn auch Stabilität hat einen Wert.

Artikel lesen (104 KB)


Agilität ohne Stabilität funktioniert nicht!

Stabilität ist eine Voraussetzung dafür, dass es Agilität geben kann. Die große Herausforderung eines Unternehmens im Rahmen der angestrebten Veränderung liegt darin, die richtige Balance zwischen Agilität und Stabilität zu finden. Dies bedingt auch, intern Ihr Verständnis von Agilität zu klären.

Artikel lesen (102,4 KB)


Appreciative Inquiry: Innovation fördern

Appreciative Inquiry ist anders: lösungs- statt problemorientiert, "hin zu" statt "weg von" gerichtet, an Potenzialen interessiert, die nur zugelassen werden müssen. Kern dieses Entdeckungsprozesses ist ein Arbeiten mit eingebautem Rückspiegel unter Schärfung der Wahrnehmung auf das, was gut funktioniert und erfolgreich ist. Daraus ist der 4-D-Prozess entstanden.

Artikel lesen (111,5 KB)


Change kann nicht gemanagt werden!

Studienergebnisse aus den letzten Jahren belegen, dass Change-Projekte häufiger scheitern als gelingen. Change Management hat also in vielen Unternehmen nichts bewirkt, weil sich in einem bestimmten Kontext Change nicht mehr managen lässt.

Artikel lesen (120,3 KB)


Change: Es gibt immer eine Vorgeschichte!

In meiner Arbeit mit Veränderungsvorhaben ist die Vorgeschichte ein fester Bestandteil des Bearbeitungsdesigns. Denn für alle Veränderungssituationen gibt es aus Sicht der Beteiligten eine Vorgeschichte, die mit ihren Eigenschaften die Bearbeitung in positiver oder negativer Weise beeinflusst.

Artikel lesen (122,3 KB)


Change: Gefangen in der Organisation

In diesem Umfeld bildet sich häufig eine von Selbstgefälligkeit strotzende Organisation, die jeder Veränderungsabsicht die notwendige Unterstützung entzieht. Alle Beteiligten haben in hervorragender Art und Weise gelernt, den Status quo zu verteidigen.

Artikel lesen (101 KB)


Change: Jammern ohne Ende

Jammern ist eine Form des negativen Kommentars über eine aktuelle oder geplante Entwicklungsabsicht mit eingebautem Rückspiegel. Denn häufig wird beim Jammern der aktuelle Zustand mit dem früheren Zustand verglichen. Äußerungen wie "Früher war alles besser" oder "Damals konnten wir noch…" zeigen die Sehnsucht nach der Vergangenheit ohne zu differenzieren, dass auch diese Zeiten ihre schlechten Seiten hatten.

Artikel lesen (123,6 KB)


Die Führungskraft als Talententwickler

Wie war das noch: "Menschen verlassen nicht ihre Unternehmen, sondern ihr Führungskräfte." Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftemangels wird das Führen bzw. Entwickeln von Talenten zu einer Schlüsselfunktion im Überleben von Organisationen.

Artikel lesen (116,3 KB)


Die Illusion der perfekten Kontrolle

Nach jeder Krise kommt die nächste Krise und verstärkt zumeist das hektische Handeln im Unternehmen auf dem Weg zur "scheinbaren Lösung". Schlimmer noch als die Krise selbst, ist die Tatsache, dass nach jeder Krise bzw. Fehlverhalten einiger Managertypen, die Anhänger des internen Kontrollwahns immer größer werden.

Artikel lesen (113,1 KB)


Die Transparente Organisation

Transparenz ist ein wichtiger Faktor auf dem Weg zu mehr Agilität und schließlich zu mehr "New Work". Doch viele Organisationen verhalten sich immer noch wie ein geschlossenes Betriebssystem und entscheiden in vielen Themen über die Köpfe der Mitarbeitenden hinweg. Dabei ist gerade Transparenz in Bezug auf die Arbeitgeberattraktivität nicht zu unterschätzen.

Artikel lesen (103,3 KB)


Dynamic Facilitation: Anders moderieren

Dynamic Facilitation schafft einen Raum, neue Wege zu gehen und fördert eine echte Zusammenarbeit durch zugelassene "Unordnung". Dynamic Facilitation funktioniert am besten, wenn die Energie der Gruppe so hoch ist, dass sie etwas ändern möchte. Mit Gruppen aus dem Bereich der ewigen Harmonie ist dies nicht möglich.

Artikel lesen (121,6 KB)


Führung: Das Unerwartete managen

Das Unerwartete zu managen bzw. den Zufall in seine Vorbereitung zu integrieren, könnte somit Krisen minimieren. Denn auch unerwartete Ereignisse unterliegen in ihrem Auftreten einem bestimmten Webmuster. Vielleicht wäre es also möglich, sich näherungsweise auf den Zufall vorzubereiten.

Artikel lesen (121 KB)


Jahresgespräche: Muss das wirklich sein?

Ähnlich wie Weihnachten verhält es sich oftmals in den Unternehmen mit dem beliebten Thema "Jahresgespräche", das für viele Führungskräfte vollkommen überraschend im Terminkalender auftaucht.

Artikel lesen (135,9 KB)


Kundenzentrierte Personalentwicklung

Im Bereich Personalentwicklung verwundert mich immer wieder die Tatsache, dass die externe Kundschaft, die letztlich das Geld für die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens bezahlt, im Tagesgeschäft von PE-Abteilungen zum großen Teil nicht existiert. In der Regel werden nur die internen Kunden bedient, so dass PE-Maßnahmen zu stark von "innen" und nicht vom "Markt" abgeleitet werden.

Artikel lesen (120,9 KB)


Leadership Development: Führung neu gestalten

Wenn sich aktuell eine Abteilung als Führungskräfteentwicklung definiert, muss sie sich die Frage stellen, ob ihre Inhalte und Formate überhaupt noch zeitgemäß sind und sie die Veränderungen von Führung überhaupt wahrgenommen haben.

Artikel lesen (122,7 KB)


Matrix bedeutet Veränderung

Eine Matrix-Organisation benötigt eine kontinuierliche Anpassung, da diese Organisationsform Gefahr läuft, sich mehr mit sich selbst zu beschäftigen als konstant Innovation und Kundenorientierung zu liefern.

Artikel lesen (106,4 KB)


Mentoring erfolgreich unterstützen

Aktuelle Studien zeigen, dass die Erwähnung von Mentoring-Programmen in Stellenanzeigen gegenüber zukünftigen Kandidaten ein Muss ist und die Arbeitgeber-Attraktivität erhöht. Doch erfolgreiches Mentoring ist kein Selbstläufer. Im Gegenteil: Schlechtes Mentoring kann die Verweildauer von Talenten abrupt beenden.

Artikel lesen (120,7 KB)


Nachfolgeplanung aktiv gestalten

Der demographische Faktor wirkt. In den nächsten 5 - 10 Jahren verlassen 20 - 30% der Belegschaft die Unternehmen. In diesen Zahlen sind noch nicht die Menschen eingerechnet, die sich aus anderen Gründen von einem Unternehmen trennen bzw. die sich wegen einer fehlenden Attraktivität eines Arbeitgebers erst gar nicht bewerben werden.

Artikel lesen (104,1 KB)


Open Space: Power to the People

Open Space ist eine hervorragende Methode, Menschen auf kreative und intensive Art ins Gespräch zu bringen. Die Methode besitzt den größten Grad an Selbstorganisation und Selbstverantwortung und ist damit eigentlich erste Wahl, wenn es darum geht, eine agile Transformation zu starten. Mittlerweile ist diese Methode auch in der virtuellen Welt angekommen.

Artikel lesen (125,9 KB)


Personalentwicklung hat Grenzen

Die Personalentwicklung hat in ihrer Funktion klare Grenzen, was ihren Wirkungsgrad angeht. Sie können nicht lösen, was aktuelle Prozesse verhindern. "Versäumnisse aus der Vergangenheit lassen sich nur schwer für die Zukunft regeln und durch Maßnahmen der Personalentwicklung ausgleichen."

Artikel lesen (102,5 KB)


Purpose reicht alleine nicht aus!

"Wenn immer noch Millionen von Meetings in Unternehmen durchgeführt werden, die eigentlich ihre Berechtigung verloren haben, frage ich mich schon, wo die Sinnhaftigkeit eines Unternehmens anfängt und wo sie aufhört."

Artikel lesen (103,2 KB)


Recruiting: Den Klimawandel beachten!

Das Thema "Klimawandel" hat in der Zwischenzeit bei vielen Bewerbenden im Rahmen ihrer Suche nach dem idealen Arbeitgeber einen Spitzenplatz eingenommen.

Artikel lesen (102,9 KB)


Recruiting: Stärken Sie Ihren internen Arbeitsmarkt!

Wie sieht aktuell Ihr interner Arbeitsmarkt aus? Wissen Sie, um die Kolleginnen und Kollegen, die eine neue Herausforderung suchen und diese leider nicht in Ihrem Unternehmen finden? Lt. einer Studie sind aktuell mehr als 30% der Mitarbeitenden auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung. Was ist zu tun?

Artikel lesen (102,8 KB)


Remote Work ohne Vertrauen funktioniert nicht!

In Zeiten von Remote Work ist Vertrauen ein wichtiger Wert. Denn Vertrauen erhöht die Geschwindigkeit und senkt gleichzeitig die Komplexität in einer Organisation. Doch obwohl viele Organisationen dem Thema Vertrauen eine große Bedeutung schenken, findet sich in ebenso vielen Führungsetagen noch der alte Spruch: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser."

Artikel lesen (103,3 KB)


Retention ist das neue Recruiting!

Die Bindung von bestehenden Mitarbeitenden im Vergleich zum Recruiting neuer Mitarbeitenden ist das absolute TOP-Thema in vielen Unternehmen. Im Kern geht es darum, dass die Unternehmen mehr Geld in Retention Management investieren sollten, als immer noch mehr Recruiting-Agenturen zu beschäftigen. Diese Forderung wird auch noch verstärkt durch die Situation am Arbeitsmarkt.

Artikel lesen (104,7 KB)


Selbstorganisation ist kein Selbstläufer

Bevor ein Unternehmen mit dem Thema Selbstorganisation startet, ist zunächst in einem ausführlichen internen Dialog zu klären, was unter Selbstorganisation vor dem kulturellen Hintergrund der eigenen Organisation zu verstehen ist. Selbstorganisation ist kein Selbstzweck.

Artikel lesen (120 KB)


Teamentwicklung oder Teamcoaching?

Ob Sie eine Teamentwicklung oder ein Teamcoaching benötigen, hängt z. B. vom Zeit- und Veränderungsdruck ab, indem sich das Team aktuell befindet. Beide Formate haben Ihre Vor- und Nachteile, die es im gemeinsamen Gespräch abzuwägen gilt.

Artikel lesen (105,6 KB)


The Fast Learning Company

Der Wettbewerb der Zukunft wird nicht von Produkten, sondern von Menschen entschieden. Ihre Mitarbeiter mit ihren Stärken, ihrem Wissen, Chancen zu nutzen, und ihren aktiven Verbindungen zu ihren Kunden sind ihr Wettbewerbsvorteil. Die Organisation der Fast Learning Company kann Sie dabei unterstützen, die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens zu gestalten.

Artikel lesen (119 KB)


Virtuelle Meetings: Fluch oder Segen?

Was ich aktuell sehr kritisch sehe, ist die inflationäre Zunahme von virtuellen Meetings im internen Umfeld. Das führt häufig dazu, dass viele Mitarbeitende ihre operative Arbeit gar nicht mehr leisten können, was wiederum zu einer Zunahme der Arbeitsbelastung führt.

Artikel lesen (101,2 KB)


Virtuelles Arbeiten: Pausen tun gut!

Kennen Sie noch den Begriff Zoom Fatigue, der zu Beginn der Pandemie und dem damit verbundenen Arbeiten im Homeoffice aufkam? Zoom Fatigue (oder auch Teams Fatigue) beschreibt die Erschöpfung und Müdigkeit nach schier endlosen virtuellen Meetings. Pausen tun in diesem Zusammenhang besonders gut!

Artikel lesen (101,4 KB)


Was wir unter Coaching verstehen

Der Arbeitsalltag vieler Menschen hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Hohe Anforderungen und das rasante Tempo von technischen Innovationen bedingen eine stetige Neuorientierung und die Fähigkeit des schnellen Lernens. Coaching kann in diesen Zeiten einen wichtigen "Reflexionsraum" bieten.

Artikel lesen (106,7 KB)


Weiterbildung: Die Umsetzungsfalle

"Wieso gehen Mitarbeitende in Seminare, aber setzen die Inhalte im Nachgang nicht um?" Diese Frage stellte mir eine Führungskraft, die den Glauben an die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden verloren hatte. Und diese Fragen haben durchaus ihre Berechtigung, denn schließlich fließen jährlich Milliarden an Euros in die Weiterbildung. Doch irgendwie scheinen sich diese Investitionen nur gering zu verzinsen. Woran liegt das?

Artikel lesen (121,2 KB)


World Café: Neue Ideen gemeinsam entwickeln

Wenn Sie in kurzer Zeit eine hohe Kommunikationsdichte von Menschen aus verschiedenen Bereichen schaffen möchten, um neue Ideen zu einem relevanten Unternehmensthema zu entwickeln, dann könnte das (virtuelle) World Café eine Möglichkeit sein, dieses große Ziel zu erreichen.

Artikel lesen (122,7 KB)


Zukunft macht Sinn

"Zukunft macht Sinn" bedeutet, proaktiv die eigene Unternehmenszukunft zu entwickeln und gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Stakeholdern eine kraftvolle Vision zu erschaffen, die vom ersten Tag an zum Mitmachen einlädt.

Artikel lesen (121,6 KB)